Stieleiche bei Lauterbach

Stieleichen kommen mit vielen verschiedenen Standorten gut zurecht, deshalb sind sie weit verbreitet. Sie können sich auf tiefgründigen und nährstoffreichen Böden durchsetzen, wachsen aber auch auf nassen Böden. An diesem Hang hier tritt Hangdruckwasser aus. Sowohl das Gefälle als auch der Wasserhaushalt des Standorts dürften bisher verhindert haben, dass er als Acker genutzt wird. Die Stieleiche hier freut sich.

Flurbaum-Steckbrief

Bezeichnung

Stieleiche - Quercus robur

Beschreibung

  • Einzelbaum
  • einstämmig
  • Stammumfang in 130 cm Höhe: 309 cm (das entspricht einem Durchmesser von 98 cm)
  • Baumhöhe: ca. 20 m
  • Kronenbreite: ca. 15 m
  • lichte Höhe: ca. 1 m
  • Kronenform: ellipsoid
  • Alter (berechnet): rund 190 (150 bis 240) Jahre, demnach steht der Baum seit etwa 1830 an dieser Stelle

Lebensraum

  • Grünland
  • hängiges Gelände
  • Höhenlage: 491 m
  • Begleitvegetation: Vogelkirsche
  • Naturraum: Donau-Isar-Hügelland

Standort

  • bei Lauterbach (südlich des Orts)
  • Gemarkung Lauterbach
  • Gemeinde Fahrenzhausen
  • Lkr. Freising, Bayern
  • Koordinaten: 48.3773, 11.533

Risiken

  • keine (teil)versiegelten Flächen im Kronentrauf
  • keine regelmäßig bearbeiteten Flächen oder sonstige Störungen in Stammnähe
  • erkannte Schäden: keine

Besonderheit

  • landschaftsprägender Baum
  • Wiesenbaum

erhoben am 12. Juni 2022