Stieleiche bei Purtlhof
Wie alte Karten zeigen ging früher an der Stieleiche bei Purtlhof der Weg von Mariabrunn nach Deutenhofen vorbei. Die umliegenden Flächen wurden als Viehweide genutzt.
Ganz in der Nähe steht der stärkste Spitzahorn dieser Website und eine starke Silberweide.
Flurbaum-Steckbrief
Bezeichnung
Stieleiche - Quercus robur
Beschreibung
- einstämmig
- Stammumfang 500 cm in 60 cm Höhe (Taille)
- Baumhöhe: ca. 23 m
- Kronenbreite: ca. 13 m
- Alter: ca. 170 Jahre, Keimung um 1850
- Jagdsitz
Lebensraum
- Acker
- geneigtes Gelände
- Höhenlage: 479 m
- Naturraum: Amper-Glonn-Hügelland
- Schutzstatus: Naturdenkmal
Standort
- bei Purtlhof (400 m südöstlich des Weilers)
- Gemeinde Röhrmoos
- Lkr. Dachau, Bayern
- Koordinaten: 48.30671, 11.47175
Risiken
- Abstände: regelmäßige Bodenbearbeitung bis etwa 2 m zum Stamm
- Schäden: ein stärkerer Ast fehlt
Besonderheit
- alter Baum
- besonders landschaftsprägender Baum
- Ackerbaum
- Zeugenbaum (Flurweg Mariabrunn-Deutenhofen)
Stand: Juli 2024
Starke Bäume in der Nähe
Spitzahorn bei Purtlhof
Botanische Bezeichnung: Acer platanoides
Beschreibung
- einstämmig
- Stammumfang: 423 cm in 130 cm Höhe (BHU unter Stammverzweigung)
- Baumhöhe: ca. 20 m
- Kronenbreite: ca. 17 m
- Alter: ca. 180 Jahre, Keimung um 1845
- Sonstiges: Blitzrinne
Lebensraum
- Weide
- kleine Wegböschung
- am Rand eines gezäunten Damhirschgehege
- anschließend schwach geneigtes Gelände
- Einrichtungen: Zaun
- Höhenlage: 478 m
- Naturraum: Amper-Glonn-Hügelland
Standort
- bei Purtlhof, 130 m südlich des Weilers
- Gde. Röhrmoos, Lkr. Dachau, Bayern
- Koordinaten: 48.30809, 11.4678
- Zugang: eventuell nach Absprache möglich, gut einsehbar (Privatgrund)
Risiken, Schäden
- Abstände: eine teilversiegelte Fläche ist etwa 1 m entfernt
Besonderheit
- sehr alter Baum
- landschaftsprägender Baum
- Wiesenbaum
Stand: Juni 2024
Der Ahorn steht in einer Baumreihe am Rand einer Weide, die abgezäunt ist und als Damwildgehege dient. Da der Zaun die Messung des Stammumfangs etwas erschwert, lies es sich der freundliche Besitzer nicht nehmen, mir dabei zu helfen. Der mächtige Spitzahorn steht derzeit auf Platz zwei der bayerischen Champion Trees.
Silberweide bei Ampermoching
Botanische Bezeichnung: Salix alba
Beschreibung
- vierstämmig
- Stammumfang: 717 cm in 100 cm Höhe (Taille unter Stammverzweigung)
- Baumhöhe: ca. 23 m
- Kronenbreite: ca. 19 m
- Alter: ca. 110 Jahre, Keimung um 1915
Lebensraum
- Feldgehölz
- Grünland
- auf der Grabenböschung des Sietenbachs
- anschließend ebenes Gelände
- Höhenlage: 473 m
- Naturraum: Amper-Glonn-Hügelland
- Schutzstatus: Biotopkartierung Bayern,
Standort
- bei Ampermoching, am Sietenbach ca. 400 m westlich des Ortsrands
- Gde. Hebertshausen, Lkr. Dachau, Bayern
- Koordinaten: 48.30617, 11.4791
- Zugang: in der aufwuchsfreien Zeit möglich (landw. Fläche)
Risiken, Schäden
- Risiken: zwieselige Stammverzweigung mit Ohrenbildung und Rindengrat bis zum Boden
- Schäden: ein fünfter Kronast ist ausgebrochen
Besonderheit
sehr alter Baum
Stand: Juli 2024