Zum Hauptinhalt springen
F  l  u  r  b  ä  u  m  e 

a l l e i n s t e h e n d   u n d   h e r v o r r a g e n d

Landschaft und Naturräume

Die Landschaft ist das Ergebnis von Geologie, Klima, den Naturgesetzen und den damit mehr oder weniger klarkommenden Lebewesen. Die Landschaft wird in Naturräume mit jeweils ähnlichen ökologischen Eigenschaften unterteilt.

Die oft getroffene Unterscheidung zwischen Natur- und Kulturlandschaft ist zumindest fragwürdig. Zum einen gibt es auf unserer Erde keine Flächen ohne menschlichen Einfluss: man denke an die vom Mensch verursachten weltweiten Emissionen an Gasen und Stäuben. Zum anderen unterstellt diese Gegenüberstellung unzutreffend, dass der Mensch nicht Bestandteil der Natur sei. 

In zunehmendem Maß beeinflusst der Mensch seine Umwelt und damit die Landschaft. Beides verändert sich deshalb laufend. Ein Teil der Bäume übersteht diese Veränderungen, manche sind Zeugen einer früheren Landschaft. 

Die Bezeichnung der Naturräume auf dieser Website erfolgt für den Raum Frankfurt nach der Naturräumlichen Gliederung für Hessen (Naturräumliche Haupteinheiten, 165), für den Raum Freising nach Abb. 1 (in Anlehnung an die Naturräumliche Gliederung Bayerns (161) und die Standortkundliche Karte Bayerns (164); Kartengrundlage OpenStreetMap (20)). 

Abb. 1: Naturräume im Raum Freising.