Silberweide bei Helfenbrunn
Besonderheit
- sehr alter Baum
- landschaftsprägender Baum
- Ackerbaum
- relativ selten: Rote Liste BY regionalisiert: Vorwarnstufe
erhoben am 23. April 2023
Flurbaum-Steckbrief
Bezeichnung
Silberweide - Salix alba
Beschreibung
- Einzelbaum
- einstämmig
- Stammumfang in 125 cm Höhe (Taille): 714 cm (das entspricht einem Durchmesser von 227 cm)
- Baumhöhe: ca. 24 m
- Kronenbreite: ca. 22 m
- lichte Höhe: ca. 2 m
- Kronenform: kugelförmig
- Alter (berechnet): rund 260 (200 bis 320) Jahre, demnach steht der Baum seit etwa 1750 an dieser Stelle
- der Baum steht etwas schief, sein Stamm teilt sich in gut 2 m Höhe in 4 dicke Hauptäste; in der Vertiefung der Gabelung wächst eine Hundsrose
Lebensraum
- Grabenböschung
- angrenzend ebenes Gelände
- an einem Feldweg
- an einem Graben
- Höhenlage: 451 m
- Begleitvegetation: Brennnessel-Grasflur
- Naturraum: Freisinger Moos
- Schutzstatus: Landschaftsschutzgebiet 'Freisinger Moos und Echinger Gfild'
Standort
- bei Helfenbrunn (ca. 500 m südlich des Orts)
- Gemarkung / Gemeinde Kirchdorf a. d. Amper
- Lkr. Freising, Bayern
- Koordinaten: 48.45132, 11.673
Risiken
- keine (teil)versiegelten Flächen im Kronentrauf
- eine regelmäßig bearbeitete Fläche ist etwa 1 m entfernt
- erkannte Schäden: einige Baumhöhlen