Zum Hauptinhalt springen
F  l  u  r  b  ä  u  m  e 

a l l e i n s t e h e n d   u n d   h e r v o r r a g e n d

Stieleiche bei Niederambach

Der alte Baum steht auf der von einem Ranken gebildeten früheren Grenze zwischen dem beackerten Teil der Flur und der Amperaue, die als Grünland genutzt wurde. Auf aktuellen Luftbildern ist diese Grenze heute noch gut zu erkennen.

Flurbaum-Steckbrief

Bezeichnung

Stieleiche - Quercus robur

Beschreibung

  • einstämmig
  • Stammumfang: 651 cm in 130 cm Höhe (BHU)
  • Baumhöhe: ca. 21 m
  • Kronenbreite: ca. 17 m
  • lichte Höhe: ca. 4 m
  • Alter (gerundet): ca. 280 Jahre, Keimung um 1740
  • große Tierhöhle am Stammfuß

Lebensraum

  • Acker
  • überackerter Ranken
  • Höhenlage: 416 m
  • Begleitarten: kleinere Holundersträucher
  • Naturraum: Amper-Mauerner Bach-Hügelland

Standort

  • bei Niederambach, Flur Brunnfeld, ca. 500 m südwestlich des Orts
  • Stadt Moosburg, Lkr. Freising, Bayern
  • Koordinaten: 48.46948, 11.89656

Risiken, Schäden

  • Abstände: regelmäßige Bodenbearbeitung bis etwa 2 m zum Stamm
    • Schäden: ca. 3 m lange Blitzrinne

Besonderheit

  • Ackerbaum
  • sehr alter Baum
  • besonders landschaftsprägender Baum
  • Zeugenbaum

Stand: April 2024

Hinweis von Dr. Friedrich Keydel, Zolling

Q: Bayer. Vermessungsverwaltung – www.geodaten.bayern.de 

Q: Bayer. Vermessungsverwaltung–www.geodaten.bayern.de 

© 2024 Google.Bilder ©GeoBasis-DE/BKG,GeoContent,Maxar Technologies,Kartendaten © 2024 GeoBasis-DE/BKG (©2009) 

Die drei Karten zeigen den gleichen Ausschnitt mit der Stieleiche in der Mitte. Die historische Flurkarte (um 1850, linkes Bild) zeigt als Baumstandort einen diagonal durch das Bild verlaufenden Ranken, der die Acker-Grünland-Grenze zur südöstlich liegenden Amper-Aue bildet. Auf den beiden Luftbildern ist der Verlauf des früheren Rankens gut zu erkennen, er existiert heute aber nur noch im unmittelbaren Bereich der Eiche. Das tiefer liegende Gebiet der Amperaue mit dem geringeren Abstand zum Grundwasser wird durch unterschiedlichen Vegetationsstand auf dem durchgehend gleich bewiortschafteten Flurstück (mittleres Bild) und durch die dunklere Bodenfarbe (rechtes Bild) sichtbar.


Starker Baum in der Nähe

Stieleiche bei Kirchamper

Botanische Bezeichnung: Quercus robur

Beschreibung

  • einstämmig
  • Stammumfang: 675 cm in 130 cm Höhe (BHU)
  • Baumhöhe: ca. 25 m
  • Kronenbreite: ca. 17 m
  • Alter: ca. 300 Jahre, Keimung um 1725

Le​bensraum

  • Grünstreifen
  • kleine Böschung von 70 cm Höhe im Stammbereich
  • Holunder
  • ebenes Gelände
  • Höhenlage: 417 m
  • Naturraum: Ampertal

Standort

  • bei Kirchamper, ca. 400 m östlich des Orts südl. der St 2054
  • Stadt Moosburg, Lkr. Freising, Bayern
  • Koordinaten: 48.46654, 11.89195
  • Zugang: unbeschränkt möglich (öffentlich)

Risiken, Schäden

  • Abstände: eine versiegelte Fläche ist etwa 6 m entfernt
  • Schäden: einige Äste fehlen

Besonderheit

  • sehr alter Baum
  • landschaftsprägender Baum

Stand: April 2024

Hinweis: Dr. Friedrich Keydel