Stieleiche bei Helfenbrunn
Flurbaum-Steckbrief
Bezeichnung
Stieleiche - Quercus robur
Beschreibung
- einstämmig
- Stammumfang: 382 cm in 130 cm Höhe (BHU)
- Baumhöhe: ca. 16 m
- Kronenbreite: ca. 13 m
- lichte Höhe: ca. 3 m
- Alter (gerundet): ca. 150 Jahre, Keimung um 1870
Lebensraum
- Grünland
- ebenes Gelände
- an einem Feldweg
- Höhenlage: 434 m
- Naturraum: Ampertal
- Schutzstatus: Landschaftsschutzgebiet 'Ampertal im Landkreis Freising'
Standort
- bei Helfenbrunn, Flurlage Etz, ca. 500 m südöstlich des Orts in Ampernähe
- Gde. Kirchdorf a. d. Amper, Lkr. Freising, Bayern
- Koordinaten: 48.45139, 11.6832
Risiken, Schäden
- Schäden: untere Äste wurden entfernt
Besonderheit
- landschaftsprägender Baum
Stand: April 2023
Starke Bäume in der Nähe
Silberweide bei Helfenbrunn (2)
Botanische Bezeichnung: Salix alba
Beschreibung
- dreistämmig
- Stammumfang: 686 cm in 130 cm Höhe (BHU unter Stammverzweigung)
- Baumhöhe: ca. 23 m
- Kronenbreite: ca. 22 m
- Alter: ca. 110 Jahre, Keimung um 1915
- gebrechlich
- Sonstiges: Rindengrat bis zum Boden, einer der Stämme steht sehr schräg
Lebensraum
- Gehölzstreifen
- Böschung zum Bach
- angrenzend ebenes Gelände
- Höhenlage: 432 m
- Naturraum: Ampertal
- Schutzstatus: Biotopkartierung Bayern, Fauna-Flora-Habitat-Gebiet, Landschaftsschutzgebiet 'Ampertal im Landkreis Freising
Standort
- bei Helfenbrunn, Flur 'Wildmoos', ca. 500 m östlich des Orts
- Gde. Kirchdorf an der Amper, Lkr. Freising, Bayern
- Koordinaten: 48.45736, 11.69257
- Zugang: unbeschränkt möglich (öffentlich)
Risiken, Schäden
- Schäden: Astbruch
Besonderheit
- sehr alter Baum
Stand: Juli 2023