Silberweide bei Zillhofen
Ein zweistämmiges Ungetüm im Maisfeld.
Flurbaum-Steckbrief
Bezeichnung
Silberweide - Salix alba
Beschreibung
- in einer Gruppe aus 2 gleichartigen Bäumen
- zweistämmig
- Stammumfang: 348 cm in 130 cm Höhe (BHU dickster Stamm)
- 2. Stamm: 318 cm in 130 cm Höhe
- Baumhöhe: ca. 19 m
- Kronenbreite: ca. 21 m
- lichte Höhe: 0 m
- Kronenform: kugelförmig
- leicht ausgebildete Ohren
- Alter: ca. 80 Jahre, Keimung um 1940
Lebensraum
- Acker
- ebenes Gelände
- Höhenlage: 464 m
- Begleitvegetation: Gebüsch von Heckenkirsche und Gemeiner Esche; Altgras-Brennnessel-Bestand
- Naturraum: Glonn-Aue
Standort
- bei Zillhofen (nordöstlich des Weilers)
- Gemarkung / Gemeinde Weichs
- Lkr. Dachau, Bayern
- Koordinaten: 48.3718, 11.4146
Risiken, Schäden
- Astbruch
Besonderheit
- landschaftsprägender Baum
- Ackerbaum
Starke Bäume in der Nähe
Gemeine Esche bei Erlhausen
Beschreibung
- einstämmig
- Stammumfang: 419 cm in 120 cm Höhe (Taille)
- Baumhöhe: ca. 26 m
- Kronenbreite: ca. 18 m
- Kronenform: kuppelförmig
- Alter: ca. 160 Jahre, Keimung um 1860
- Sonstiges: die drei Kronäste verzweigen sich zwieselig in 4 bis 5 m Höhe, Ohrenbildung
Lebensraum
- Grünfläche mit Feldgehölz
- der Baum steht auf einem etwa 30 cm hohen Sockel etwas erhöht
- ebenes Gelände
- Einrichtungen: Sitzbank, Vogelhäuschen
- Höhenlage: 488 m
- Naturraum: Donau-Isar-Hügelland
Standort
- bei Erlhausen (ca. 450 m südlich des Orts)
- Gemeinde Weichs
- Lkr. Dachau, Bayern
- Koordinaten: 48.37869, 11.39484
- Zugang: unbeschränkt möglich (öffentlich)
Risiken, Schäden
- eine teilversiegelte Fläche ist etwa 5 m entfernt
Besonderheit
- alter Baum
- landschaftsprägender Baum
Stand: April 2025
Gewöhnliche Rosskastanie bei Weichs
Botanischer Name: Aesculus hippocastanum
> Beschreibung:
- einstämmig
- Stammumfang 435 cm in 130 cm Höhe (BHU)
- Baumhöhe: ca. 22 m
- Kronenbreite: ca. 12 m
- Kronenform: kuppelförmig
- Alter (gerundet): ca. 140 Jahre, Keimung um 1880
> Besonderheit: alter Baum
> Zugang: eventuell nach Absprache möglich (Privatgrund)
> Koordinaten: 48.3781, 11.4061
> Stand: Mai 2024
Winterlinde bei Edenholzhausen
Botanischer Name: Tilia cordata
> Beschreibung:
- 2stämmig
- Stammumfang 871 cm in 130 cm Höhe (BHU)
- Baumhöhe: ca. 25 m
- Kronenbreite: ca. 13 m
- Kronenform: unregelmäßig ellipsoid
- Alter (gerundet): ca. 350 Jahre, Keimung um 1670
- Stamm mit zahlreichen Wucherknollen
- Schäden: einer der Stämme ist aufgerissen und hohl, Höhle an der Stammbasis
> Besonderheit: sehr alter Baum, landschaftsprägender Baum, auffallender Wuchs
> Zugang Privatgrund, in der aufwuchsfreien Zeit möglich
> Koordinaten: 48.3915, 11.3889
> Stand: Mai 2024
Hinweis von LRA Dachau