Silberweide bei Zillhofen
Ein zweistämmiges Ungetüm im Maisfeld.
Flurbaum-Steckbrief
Bezeichnung
Silberweide - Salix alba
Beschreibung
- in einer Gruppe aus 2 gleichartigen Bäumen
- zweistämmig
- Umfang des stärksten Stamms in 130 cm Höhe: 348 cm (das entspricht einem Durchmesser von 111 cm)
- Umfang des zweitstärksten Stamms in 130 cm Höhe: 318 cm
- Baumhöhe: ca. 19 m
- Kronenbreite: ca. 21 m
- lichte Höhe: 0 m
- Kronenform: kugelförmig
- leicht ausgebildete Ohren
- Alter (berechnet): rund 130 (100 bis 160) Jahre, demnach steht der Baum seit etwa 1890 an dieser Stelle
Lebensraum
- Acker
- ebenes Gelände
- Höhenlage: 464 m
- Begleitvegetation: Gebüsch von Heckenkirsche und Gemeiner Esche; Altgras-Brennnessel-Bestand
- Naturraum: Glonn-Aue
Standort
- bei Zillhofen (nordöstlich des Weilers)
- Gemarkung / Gemeinde Weichs
- Lkr. Dachau, Bayern
- Koordinaten: 48.3718, 11.4146
Risiken
- keine (teil)versiegelten Flächen im Kronentrauf
- keine regelmäßig bearbeiteten Flächen oder sonstige Störungen in Stammnähe
- erkannte Schäden: Astbruch
Besonderheit
- landschaftsprägender Baum
- Ackerbaum
- relativ selten: Rote Liste BY regionalisiert: Vorwarnstufe
erhoben am 14. August 2022