Silberweide bei Moosham
Die Silberweide hat den Sturm angeknackst überlebt, die benachbarte Stieleiche nicht.
Flurbaum-Steckbrief
Bezeichnung
Silberweide - Salix alba
Beschreibung
- Einzelbaum
- dreistämmig
- Stammumfang des stärksten Stamms in 130 cm Höhe: 428 cm (das entspricht einem Durchmesser von 136 cm)
- Baumhöhe: ca. 17 m
- Kronenbreite: ca. 13 m
- lichte Höhe: ca. 1 m
- Kronenform: unregelmäßig zylindrisch
- Alter (berechnet): rund 160 (120 bis 190) Jahre, demnach steht der Baum seit etwa 1860 an dieser Stelle
Lebensraum
- Grünland
- am Rand des Schlags
- ebenes Gelände
- an einem Graben
- Höhenlage: 419 m
- Begleitvegetation: Schwarzer Holunder, Drüsiges Springkraut
- Naturraum: Ampertal
- Schutzstatus: Landschaftsschutzgebiet 'Ampertal im Landkreis Freising'
Standort
- bei Moosham (nordöstlich des Orts)
- Gemarkung Thonstetten
- Stadt Moosburg
- Lkr. Freising, Bayern
- Koordinaten: 48.4498, 11.8929
Risiken
- keine (teil)versiegelten Flächen im Kronentrauf
- erhöhtes Bruchrisiko wegen steilem Zwieselwuchs (V- Zwiesel mit einem sehr engen Verzweigungswinkel in ca. 2,5 m Höhe, Rindengrat: etwa 220 cm lang, Rinde möglicherweise eingewachsen, deutlich ausgeformte Zwieselohren), mehrere Zwiesel
- erkannte Schäden
- Astbruch
- Stammriss
Besonderheit
- alter Baum
- relativ selten: Rote Liste BY regionalisiert: Vorwarnstufe
erhoben am 9. August 2022
Etwa 100 m westlich dieser Weide stand vermutlich bis zum 20. Juni 2022 eine stattliche Stieleiche mit einem Brusthöhenumfang von rund 4 m. An diesem Tag zerstörte ein Unwetter etliche Flurbäume in der Gegend. Die Bilder wurden am 9. August 2022 aufgenommen.