Stieleiche bei Gesseltshausen
Schon lange bewacht sie den Ortseingang.
Flurbaum-Steckbrief
Bezeichnung
Stieleiche - Quercus robur
Beschreibung
- Einzelbaum
- zweistämmig
- Stammumfang des stärksten Stammes in 130 cm Höhe, 402 cm (das entspricht einem Durchmesser von 128 cm)
- Stammumfang in der Taille zwischen Verzweigung und Boden in 90 cm Höhe: 554 cm
- Baumhöhe: ca. 24 m
- Kronenbreite: ca. 24 m
- lichte Höhe: ca. 1 m
- Kronenform: kugelförmig
- Alter (berechnet): rund 250 (190 bis 310) Jahre, demnach steht der Baum seit etwa 1770 an dieser Stelle
Lebensraum
- Grünstreifen
- ebenes Gelände
- an einer Straße und einem Graben
- Höhenlage: 458 m
- Naturraum: Ampertal
- Schutzstatus: Landschaftsschutzgebiet 'Ampertal im Landkreis Freising'
Standort
- bei Gesseltshausen (am Ortseingang)
- Gemarkung Großnöbach
- Gemeinde Fahrenzhausen
- Lkr. Freising, Bayern
- Koordinaten: 48.3684, 11.6072
Risiken
- eine versiegelte Fläche ist etwa 3 m entfernt
- eine regelmäßig bearbeitete Fläche ist etwa 2 m entfernt
- Bruchrisiko im unteren Stammbereich wegen steilem Zwieselwuchs erhöht (V- Zwiesel mit einem sehr engen Verzweigungswinkel in 0,5 m Höhe, Rindengrat: ca. 50 cm lang, Zwieselohren), mehrere Zwiesel
- Bruchrisiko im höheren Stammbereich wegen steilem Zwieselwuchs in etwa 2 m Höhe erhöht (V- Zwiesel mit einem sehr engen Verzweigungswinkel)
- erkannte Schäden:
- Äste im unteren Stammbereich entfernt,
- der dickere Stamm teilt sich noch einmal, dort Verletzung der Rinde
erhoben am 9. Oktober 2020