Stieleiche bei Assenhausen
Wie der Landwirt erzählt, standen vor der Flurbereinigung in den 1970er-Jahre hier zahlreiche Eichen auf der Böschung eines Hohlwegs, der in die nördlich gelegenen Wälder und Felder führte. Der frühere Verlauf des Hohlwegs ist heute noch zu erkennen und wird von der noch verbliebenen Stieleiche markiert.
Flurbaum-Steckbrief
Botanische Bezeichnung: Quercus robur
Beschreibung
- einstämmig
- Stammumfang: 523 cm in 130 cm Höhe (BHU)
- Baumhöhe: ca. 19 m
- Kronenbreite: ca. 13 m
- Alter: ca. 250 Jahre, Keimung um 1775
Lebensraum
- Wiese
- schwach geneigtes Gelände
- Höhenlage: 514 m
- Naturraum: Amper-Glonn-Hügelland
Standort
- bei Assenhausen, 100 m nördlich des Weilers
- Stadt Dachau, Lkr. Dachau, Bayern
- Koordinaten: 48.30068, 11.40094
Risiken, Schäden
- Schäden: ein Kronast ist ausgerissen
Besonderheit
- alter Baum
- landschaftsprägender Baum
- Wiesenbaum
- Zeugenbaum (früherer Hohlweg)
Stand: Juli 2025